Kreativ arbeiten, das Beste aus dem jeweiligen Typ machen – Friseure haben einen anspruchsvollen Job. Dabei ist die Bezahlung eher niedrig. Doch trotzdem ist das Berufsbild als Friseur für viele ein Traumjob. Besonders für Menschen, die gerne mit Mode und Stilberatung zu tun haben. Denn für ein gepflegtes, modisches und stilvolles Äußeres ist die richtige Frisur unerlässlich. Doch wer sich für das Berufsfeld interessiert, sollte realistisch bleiben – Starfriseure gibt es nur wenige. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und die Ausbildungs- und Arbeitsorte sind zumeist kleine Friseursalons. Aber auch in Altenheimen, Kliniken und Hotels finden Friseure eine Beschäftigung.
Musterbewerbungen als Friseurin bzw. Friseur im Forum
Schwerpunkte bei der Arbeit als Friseur bzw. Friseurin
Die wichtigste Voraussetzung für Friseure ist ein gutes und sicheres Stilempfinden. Gute Friseure zeichnet die Fähigkeit aus, ihren Kunden eine umfassende Typberatung anzubieten. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn einerseits sollten sie natürlich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden sein, andererseits sollten sie aber intuitiv erfassen, was ihre Kunden wünschen. Und das muss sich mit der aktuellen Mode nicht immer decken. Viele Kunden wissen selbst nicht genau, was sie sich wünschen. Da müssen Friseure Vorschläge unterbreiten und versuchen, den Geschmack der Kunden weitestgehend zu treffen und dabei möglicherweise von ihren persönlichen Vorlieben Abstand zu nehmen.
Die alltägliche Arbeit der Friseure geht über das herkömmliche “Waschen, schneiden, legen” früherer Zeiten heutzutage weit hinaus. Natürlich gehört das Haare waschen noch dazu, auch ein professioneller Schnitt. Doch Friseure müssen auch das Föhnen und das Färben beherrschen, von Kamm- oder Blocksträhnen bis hin zum kompletten Färben. Gute Friseure zeichnet eine weitergehende Beratung aus – von Pflegeprodukten für zu Hause bis hin zu Stylingtipps für die Frisur.
Die Beratung zu Haarveränderungen, wie zum Beispiel Dauerwellen oder Extensions, gehören heute ebenfalls zum Berufsbild der Friseure. In vielen Friseursalons müssen Friseure auch über Kenntnisse beim Wimpern- und Augenbrauenfärben verfügen. Sie müssen Augenbrauen zupfen können und Make-up-Artists sein, Maniküre und Pediküre durchführen können. Manchmal sind auch Frisuren für spezielle Anlässe, wie zum Beispiel bei einer Hochzeit, gefordert.
Tipps fürs Bewerbung schreiben
- Anschreiben einer Bewerbung: Tipps + Übungen
- Lebenslauf Bewerbung: Aufbau + Inhalt
- Bewerbungsfoto Tipps
- Anrede bei Bewerbung => Ansprechpartner angeben
- Einleitungssätze für Bewerbung: Beispiele für überzeugende Einleitungen
- Frühestmöglicher Eintrittstermin in Bewerbungsschreiben
- Abschlusssatz Anschreiben: Beispiele für Formulierungen
- Anlagen für Bewerbung auflisten
- Initiativbewerbung Anschreiben in 7 Schritten formulieren
- Kurzbewerbung schreiben => Ratgeber mit Muster
- Praktikumsbewerbung Tipps
- Bewerbung per E-Mail schreiben
- Vorstellungsgespräch Tipps für Vorbereitung + Ablauf
- Musterbewerbungen für Ausbildungen + Job
Allgemeines Anforderungsprofil als Friseur bzw. Friseurin
Der Alltag der Friseure ist anstrengende körperliche Arbeit. Das beginnt schon damit, dass der Beruf zum größten Teil im Stehen ausgeführt wird. Absolute Grundvoraussetzung für Friseure ist daher eine gute physische Verfassung. Wer unter Rückenbeschwerden leidet, wird als Friseur nicht glücklich werden. Da Friseure auch tagtäglich chemischen Substanzen ausgesetzt sind, zum Beispiel beim Färben oder Wellen der Haare, kann es zu Allergien kommen. Im schlimmsten Fall kann das zu Arbeitsunfähigkeit führen.
Aber Friseure müssen nicht nur körperlich topfit sein. Sie sollten auch psychisch belastbar sein. Selbst in Stresssituationen müssen Friseure freundlich und aufgeschlossen sein und über gute Umgangsformen verfügen. Der Plausch mit den Kunden ist wichtig – wer von Friseuren harsch oder unhöflich behandelt wird, wird beim nächsten Mal einen anderen Friseursalon aufsuchen. Friseure sind daher nicht nur Dienstleister, sie sind auch Gesprächspartner und manchmal sogar so etwas wie ein Kummerkasten.
Friseure brauchen einen sicheren Geschmack, Geduld, Kreativität, körperliche und seelische Belastbarkeit und großes Einfühlungsvermögen. Wer über diese Attribute verfügt, für den kann Friseur tatsächlich der Traumberuf sein.
Weiterbildung als Friseur bzw. Friseurin
Das Friseurhandwerk und die grundlegenden Moden sowie Methoden entwickeln sich rasch weiter, so dass eine ständige Anpassung der Qualifikation notwendig ist. So können Kurse zu den neusten Haarschnitten und speziellen Färbetechniken belegt werden. Außerdem sind kaufmännische Kurse ratsam, wenn die Leitung eines Friseursalons oder die Selbstständigkeit angestrebt wird. Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich als Friseurmeister bzw. Friseurmeisterin oder als Maskenbildner bzw. Maskenbildnerin.
Weitere Bewerbungsschreiben für Ausbildung + Job
- Gärtner Bewerbung
- Hotelfachfrau Bewerbung
- FSJ Bewerbung
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Bewerbung
- Floristin Bewerbung
- Forstwirt Bewerbung
- Gebäudereiniger Bewerbung
- Gerüstbauer Bewerbung
- Gestalterin für visuelles Marketing Bewerbung
- Pflegefachfrau Bewerbung
- Krankenschwester Bewerbung
- Glaser Bewerbung
- Weitere Musterbewerbungen für Job + Ausbildungsplatz