Altenpfleger werden von Pflegeeinrichtungen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stark nachgefragt werden. Deshalb bietet eine Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger eine sichere berufliche Perspektive mit Zukunft. Gerade auch für Quereinsteiger, Umsteiger oder Wiedereinsteiger bietet sich auch eine Umschulung an, um eine fachliche Qualifizierung für diese Branche zu erhalten.

Obwohl das Angebot an Ausbildungsplätzen hoch ist, bewerben sich mehr Bewerber als Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen. Deshalb sollten Ihre Bewerbungsunterlagen perfekt sein, um den jeweiligen Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn Sie im Gesundheits- oder Pflegebereich schon ein Praktikum absolviert haben. Allgemein sollten Sie sich an den gängigen Regeln bei der Bewerbungserstellung halten:
- Umfangreiche Tipps zur Gestaltung des Anschreibens
- Gestalten Sie Ihre Einleitung individuell
- Richtige Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen
- So geben Sie Referenzen in der Bewerbung an
- Die Bewerbungsunterlagen persönlich abgeben
- So stellen Sie Ihre Stärken anhand von Beispielen dar
Muster für eine Bewerbung um eine Ausbildung zur Altenpflegerin
„Sehr geehrte Frau Müller,
wie ich im telefonischen Gespräch mit Frau Schulze erfahren habe, suchen Sie in Ihrem Seniorenheim für das neue Ausbildungsjahr wieder eine Auszubildende zur Altenpflegerin. Da die pflegerische Arbeit meine Berufung ist und ich die soziale Interaktion mit Bewohnern und Mitarbeitern als bereichernd empfinde, bewerbe ich mich gerne bei Ihnen.
Das Berufsfeld der Altenpflege lernte ich in Ihrer Altenpflegeeinrichtung bereits als Altenpflegehelferin intensiv kennen. Dabei reifte in mir der Entschluss, eine Fachausbildung als examinierte Altenpflegerin anzustreben. Da mir die Struktur, die Mitarbeiter und die Bewohner der Altenpflegeeinrichtung bereits seit längerem vertraut sind, bevorzuge ich dieses Arbeitsumfeld zur Absolvierung meiner Altenpflegerin-Ausbildung.
Aufgrund der Altenpflegehelferin-Ausbildung und mehrerer Praktika in verschiedenen Altenpflegeeinrichtungen eignete ich mir umfassende praktische Kenntnisse an. So übernahm ich selbstständig die Körperpflege und die allgemeine Hygiene der Bewohner. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten die Betreuung und Kontaktpflege sowie die Dokumentation der Pflege der Bewohner. Außerdem wirkte ich aktiv an der Planung und Durchführung von Gruppenangeboten mit. Bei all meinen pflegerischen Tätigkeiten habe ich erfahren, dass eine sorgfältige Organisation und eine dezente Aufmerksamkeit Voraussetzungen für zufriedene Bewohner sind.
Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde und teilweise körperlich anstrengende Aufgaben durchführen muss, ist mir bewusst. Da ich in meiner Freizeit Sport treibe, bringe ich die notwendige körperliche Fitness mit, die als Altenpflegerin notwendig ist. Meine zuvorkommende und fröhliche Art hat es mir bisher ermöglicht, einen guten und vertrauensvollen Kontakt zu allen Bewohnern herzustellen. Diese Eigenschaften ermöglichen mir, unbefangen mit hilfebedürftigen älteren Menschen zu arbeiten, sie zu pflegen, zu betreuen und sie in ihrem alltäglichen Leben zu unterstützen.
Gerne vervollständige ich die Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Mit freundlichen Grüßen“