Hauswirtschafter arbeiten zwar auch in Privathaushalten, aber in der Mehrzahl arbeiten Sie in größeren medizinischen oder sozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Jugendherbergen oder Pflegeheimen. Die Jobmöglichkeiten sind vielfältiger als allgemein bekannt. Deshalb ist es für Sie als ausgebildete Hauswirtschafterin bzw. ausgebildeter Hauswirtschafter wichtig, aktiv nach freien Stellen zu recherchieren und sich auch initiativ zu bewerben. In Ihrer Bewerbung sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre besten Argumente eindeutig herausarbeiten. Denn wenn die Personaler immer dieselben Standardformulierungen lesen müssen, dann fällt eine optimale Auswahl der wirklich qualifizierten Bewerber schwer.

Überlegen Sie daher vor Ihrer Bewerbungserstellung immer, was Sie von anderen Bewerbern unterscheidet und was Sie fachlich und persönlich hinsichtlich der hauswirtschaftlichen Aufgaben auszeichnet. Wenn Sie sich bei Ihrem Bewerbungsschreiben an die folgenden Tipps halten, dann verbessern Sie Ihre Erfolgschancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch enorm:
- So gestalten Sie Ihr Anschreiben
- Ansprechpartner für die Anrede in der Bewerbung
- Mit dem Schlusssatz den Leser zu Aktivität auffordern
- Regeln zur Auswahl und Reihenfolge der Anlagen
Muster für eine Bewerbung als Hauswirtschafterin
“Sehr geehrte Frau Müller,
über meine Tochter, Frau Schulze, die bei Ihnen als Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitet, habe ich sehr viel Positives über Ihr Krankenhaus gehört, zum Beispiel dass Sie viele hauswirtschaftliche Aufgaben noch selbst durchführen und dass die Kollegen verschiedener Berufsrichtungen besonders gut zusammenarbeiten. Gerne möchte ich quasi im Hintergrund einen Beitrag dafür leisten, dass die Patienten jeden Tag gut versorgt werden und sich auf ihre schnelle Genesung konzentrieren können. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen als Hauswirtschafterin für die Position als stellvertretende Hauswirtschaftsleiterin.
Schon während meiner Hauswirtschafterin-Ausbildung habe ich mich auf den städtischen Großhaushalt spezialisiert. Dieses Fachwissen habe ich dann nach achtjähriger Tätigkeit als Hauswirtschafterin mit einer Weiterbildung zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin stark erweitert. Daher bin ich in der Lage, in Ihrem Krankenhaus die Aufgaben als stellvertretende Hauswirtschaftsleiterin zu übernehmen.
Aufgrund meiner guten Analysefähigkeiten und meiner Organisationsfähigkeit kann ich die gegebenen Ressourcen so einsetzen, dass zu jeder Zeit die Aufgaben Ihres Krankenhauses erfüllt werden können. Während meiner letzter Anstellung in einem Pflegeheim habe ich Objektanalysen erstellt und die täglichen Hygienemaßnahmen mit externen Dienstleistern abgestimmt.
Außerdem war ich in Absprache mit der Küchenchefin für die Bestellung von Lebensmitteln und für die monatlichen Speisepläne verantwortlich. Auch im Textilservice kümmerte ich mich um die Abstimmung mit den externen Dienstleistern. Bei allen meinen Aufgaben habe ich immer den sorgsamen Umgang mit den Produktionsmitteln im Auge, damit sie möglichst effizient und langfristig genutzt werden können. Die fundierte Planung und die detailreiche Abstimmung mit Dienstleistern erachte ich zudem als wichtig an, um dauerhaft einen Kostenvorteil zu erzielen.
In einem persönlichen Gespräch kann ich Ihnen noch mehr von meinem beruflichen Hintergrund und meiner Arbeitsphilosophie berichten. Wenn Sie also an einer erfahrenen Hauswirtschafterin interessiert sind, die sich schnell in ein bestehendes Team einordnen und auch fachlich neue Akzente setzen kann, dann laden Sie mich jetzt unter meiner Telefonnummer 01234/56789 zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Mit freundlichen Grüßen”