Küchenhilfe Bewerbung – Muster und Tipps

Jobs als Küchenhilfe sind begehrt, denn sie lassen sich gut als Nebenjob bzw. Minijob bzw. Teilzeitjob ausüben. Die zeitliche Flexibilität ermöglicht die Anpassung an das persönliche Leben. Während die Servicekräfte in Restaurants und Cafés direkten Gästekontakt haben, wirken die Küchenhelfer dagegen im Verborgenen. Aber ohne Küchenhilfe würde kein Café oder Restaurant funktionieren. Als Küchenhilfe sind Sie zum Beispiel für das Waschen, Putzen, Schälen und Schneiden von frischen Lebensmitteln zuständig. Außerdem gehört zum Aufgabenbereich die Sauberkeit in der Küche. So werden viele Küchenhilfen auch als Abwäscher eingesetzt.

Muster für eine Bewerbung als Küchenhilfe.
Der Beruf als Küchenhilfe ist sehr anstrengend. Aber gerade als Nebenjob bzw. Minijob ist die Tätigkeit als Küchenhelfer in einem Restaurant oder in einem Cafe bei vielen Menschen sehr beliebt. Auch wenn man sich oftmals ohne Vorerfahrungen bewerben kann, sind Hinweise auf praktisch erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten sehr hilfreich, wie Sie an dieser Musterbewerbung als Küchenaushilfe sehen.

Für den Job als Küchenhilfe brauchen Sie im Normalfall keine besonderen fachlichen Qualifikationen oder beruflichen Erfahrungen. In einer Bewerbung ist es aber hilfreich, wenn Sie auf einschlägige oder ähnliche Berufserfahrungen verweisen können, denn die Anzahl der Bewerber für eine Stelle als Küchenhilfskraft ist oft hoch. Außerdem sollten Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben deutlich machen, an welchen Wochentagen und zu welchen Tageszeiten Sie arbeiten können. Bei einer Bewerbung als Küchenhilfe ist eine Kurzbewerbung die Regel. Einige Arbeitgeber stellen Küchenhelfer aber auch schon nach einer kurzen persönlichen Vorstellung ein. Wenn Sie also eine Stelle als Küchenhilfe suchen, dann sollten Sie auch direkt in den Restaurants und Cafés nach Vakanzen fragen.

Generell sollten Sie sich bei einer Bewerbung als Küchenhilfe an folgende Bewerbungsregeln halten:

Muster für eine Bewerbung als Küchenhilfe

“Sehr geehrte Frau Müller,

Ihr Restaurant ist mir schon durch zahlreiche Besuche bekannt. Dabei haben mir die herausragende Sauberkeit und die Serviceorientierung besonders gut gefallen. Außerdem kann ich mich mit dem Restaurantkonzept voll identifizieren. Daher möchte ich gerne als Küchenhilfe bei Ihnen arbeiten.

Als Küchenhelfer in der Cafeteria XYZ gehörte es zu meinen Tätigkeiten, Gemüse und Obst für die Weiterverarbeitung zu waschen, zu schneiden und anzurichten. Außerdem war ich für die punktgenaue Zubereitung von Kaffeespezialitäten und anderen Heißgetränken sowie von Frühstücksbestandteilen zuständig. Daneben reinigte ich die Küchenmaschinen, die Küche und den Gastraum. Darüber hinaus verfüge ich auch über Berufserfahrung in der Gebäudereinigung.

Während dieser Tätigkeiten habe ich bewiesen, dass ich über eine schnelle Auffassungsgabe verfüge und auch unter Stress effizient meine Aufgaben löse. Ich verstehe meinen Job als Küchenhilfe so, dass der Erfolg meiner Tätigkeiten auch immer die Voraussetzung für die Qualität der Produkte und des Services ist. Daher arbeite ich sehr gerne Hand in Hand mit anderen Kollegen zusammen.

Da ich auch in der Freizeit sehr gerne selbst koche, bin ich mit den Abläufen der Lebensmittelverarbeitung sowie mit der Einhaltung der Lebensmittelhygiene vertraut. Mein Profil runden gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes Äußeres ab.

In den nächsten zwei Jahren werde ich mein Abitur nachholen. Daher kann ich bei Ihnen wochentags ab 17 Uhr und am Wochenende ganztags bei Ihnen arbeiten. Bitte rufen Sie mich unter meiner Telefonnummer 0123/456789 an, wenn Sie an der Mitarbeit einer fleißigen und erfahrenen Küchenhilfe interessiert sind.

Mit freundlichen Grüßen”

Bei Fragen bitte kommentieren!

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Als Alternative kannst du auch im Bewerbungsforum einen Beitrag verfassen. Viel Erfolg beim Bewerben!

Schreibe einen Kommentar