Bewerbung für Berufseinstieg

Die Beendigung einer Ausbildung ist häufig auch mit einem Arbeitgeberwechsel verbunden; einerseits liegen die Gründe beim Arbeitgeber, andererseits orientieren sich junge Fachkräfte aus den verschiedensten Gründen um. Auch nach einem Hochschulabschluss beginnt der Start in das Berufsleben mit einem möglichst überzeugenden Bewerbungsschreiben. Im Gegensatz zu Schülern verfügen die Facharbeiter bzw. die Hochschulabsolventen über viel spezifisches Fachwissen und praktische Erfahrungen.

Bewerbung für den Berufseinstieg.
In einem Bewerbungsschreiben müssen Sie Ihre Schlüsselqualifikationen, mit denen Sie sich von den Mitbewerbern positiv abheben, herausarbeiten. Diese Vorlage zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Anschreiben thematisch nicht überfrachten und wie Sie am Schluss zu Aktivität auffordern können.

Viele Probleme bei einem Bewerbungsschreiben als Facharbeiterin oder Hochschulabsolvent bestehen darin, dass wieder negative Umstände gedanklich zu sehr in den Vordergrund rücken: lange Studiendauer, schlechte Abschlussnoten, Gründe für Verlassen des Ausbildungsbetriebes, Ausbildungs- und Studiengangwechsel usw. Mit der Thematisierung dieser negativen Umstände überzeugen Sie als Bewerber allerdings keinen Arbeitgeber.

Stattdessen sollten Sie eben Ihr Fachwissen, Ihre Qualifikationen, Ihre Stärken und Ihre praktischen Erfahrungen im Bewerbungsschreiben darstellen. Im Gegensatz zu Bewerbungsschreiben um eine Ausbildung, um einen Studienplatz oder um ein Praktikum bringen Sie als Hochschulabsolventin oder Facharbeiter schon viel theoretisches und praktisches Wissen mit. Die Kunst bei einem Bewerbungsschreiben besteht für Sie nun gerade darin, die Informationen zu Ihrem theoretischen und praktischen Wissen zu sammeln und nach Wichtigkeit zu sortieren.

Da das Bewerbungsschreiben nicht mit allen vorhandenen Informationen überladen werden sollte, sind zeitliche Angaben unnötig: also beispielsweise Zeitangaben über den letzten Schulabschluss, über Zeiträume der Ausbildung oder über Zeitpunkte von Praktika. Diese Informationen finden die Personalverantwortlichen auch leicht im Lebenslauf. Vielmehr wollen die Personalverantwortlichen konkret wissen, ob Sie als Bewerber genau das an Können und Kompetenzen mitbringen, was der Arbeitgeber benötigt – verstecken Sie diese wichtigen Fakten daher nicht in einer Informationsflut.

Muster für ein Bewerbungsschreiben nach der Ausbildung oder dem Hochschulabschluss

“Sehr geehrte Frau Müller,

mit dieser Bewerbung schreibt Ihnen ein angehender junger, dynamischer Wirtschaftsingenieurs-Absolvent, der im technischen Außendienst mit Verhandlungs- und Verkaufsgeschick Ihre Kunden erfolgreich betreut. Zunächst bedanke ich mich noch einmal für das freundliche und informative Telefonat mit Ihnen von Montagvormittag.

Mit meinem technischen Know-how und meiner Kreativität erschließe ich mir stetig neue Anwendungsbereiche und kann so auch als Hochschulabsolvent Ihren Kundenstamm mit technischen Lösungen fest an Ihr Unternehmen binden und ebenso ausbauen. Dank verschiedener Praktika erweiterte ich mein theoretisches Wissen um wertvolle praktische Erfahrungen im Maschinenbau und im Vertrieb. Es bereitet mir demnach keine Probleme, mich innerhalb eines kurzen Zeitraums in Ihre Produktionsstrukturen selbständig einzuarbeiten und unternehmensspezifische Anforderungen umzusetzen.

Neben fachlichen Weiterbildungen konnte ich auch meine Englischkenntnisse in Wort und Schrift ausbauen. Meine Auslandspraktika gaben auch meiner Persönlichkeitsentwicklung enorme Impulse, weil ich es lernte, mein Leben durchweg selbständig zu organisieren und vor allem Verantwortung zu übernehmen.

Wenn Sie daran interessiert sind, dass Ihre Kunden technisch kompetent beraten werden und Ihre Betriebsabläufe reibungslos funktionieren, dann bin ich mit meinem Verkaufstalent der richtige Mitarbeiter für Sie. Überzeugen Sie sich von meinen Stärken in einem Vorstellungsgespräch – vereinbaren Sie dazu einen Gesprächstermin bitte unter meiner Telefonnummer 012/345.

Mit freundlichen Grüßen”

Bei Fragen bitte kommentieren!

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Als Alternative kannst du auch im Bewerbungsforum einen Beitrag verfassen. Viel Erfolg beim Bewerben!

Schreibe einen Kommentar