Berufskraftfahrer Bewerbung Muster für Ausbildung + Job

Berufskraftfahrer können im Personen- oder Güterverkehr arbeiten, also beispielsweise als Busfahrer oder auch als Lastwagenfahrer. Daneben können Berufskraftfahrer auch als Auslieferungsfahrer eingesetzt werden. Aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtung und der weiter zunehmenden Mobilität ist der Bedarf an Berufskraftfahrern hoch. So lange es nicht flächendeckend autonom fahrende Lastkraftwagen gibt, wird sich daran in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten nicht viel ändern. Aber die Anforderungen an die Berufskraftfahrer steigen auch immer mehr.

Muster für eine Bewerbung als Berufskraftfahrer.
Als Berufskraftfahrer sind Sie ständig auf Achse; trotzdem sollten Sie sich ausreichend Zeit für die Erstellung der Bewerbung nehmen. Ihr Anschreiben darf nicht austauschbar sein oder nur aus Floskeln bestehen. Dieses Muster zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Leistungen und Kenntnisse erfolgreich präsentieren.

Musterbewerbungen als Berufskraftfahrer

Muster für eine Bewerbung als Berufskraftfahrer

“Sehr geehrte Frau Müller,

seit 15 Jahren bin ich als Berufskraftfahrer im Nah- und Fernverkehr tätig. Die unfallfrei zurückgelegte Strecke beläuft sich mittlerweile auf zwei Millionen Kilometer. Aufgrund meiner weitreichenden Erfahrung in der Logistikbranche gewinnen Sie in mir einen Mitarbeiter, der neben der fachlichen Kompetenz eine große Begeisterung für diesen Beruf mitbringt. Meine Fahrweise orientiert sich dabei immer an den betrieblichen Erfordernissen.

Derzeit bin ich in ungekündigter Stellung als Berufskraftfahrer in einem renommierten Logistikunternehmen tätig. Meine Aufgaben umfassen die termingerechte Ablieferung der Ware genauso wie die Koordination verschiedener In- und Auslandsaufträge. Verbunden mit dieser Tätigkeit bin ich selbstverständlich verantwortlich für den einwandfreien Zustand des Lastkraftwagens und die Einhaltung der Verkehrsregeln.

Als gelernter Kfz-Mechaniker bringe ich ausreichend Erfahrung in der Wartung und der Instandhaltung von Kraftfahrzeugen mit. So kann ich entsprechende technische Probleme entweder selbst beheben oder effizient und schnell die Fehlerquelle eingrenzen und an Werkstattpersonal weiterleiten. Auch in Stresssituationen und unter Zeitdruck arbeite ich erfolgreich und zielorientiert. Mit den ausländischen Verkehrsregeln im europäischen Ausland kenne ich mich sehr gut aus.

Ich möchte gerne bei Ihnen als Berufskraftfahrer arbeiten, weil mir Ihr Unternehmen aufgrund seiner Tradition und der internationalen logistischen Aktivitäten den Eindruck von Sicherheit und Fürsorge für seine Mitarbeiter vermittelt. Zudem werde ich zum Jahresanfang meinen Wohnort nach Berlin verlegen, so dass ich schnell bei Ihrem Zentrallager einsatzbereit wäre.

Wenn Sie an einem erfahrenen Berufskraftfahrer interessiert sind, der technisches und handwerkliches Geschick mitbringt, dann kontaktieren Sie mich bitte unter meiner Telefonnummer.

Mit freundlichen Grüßen”

Für eine Bewerbung als Berufskraftfahrer ist es wichtig, dass Sie Ihre Eignung und Ihre Stärken herausarbeiten. Ihre Bewerbung sollte sich gerade von den Bewerbungen anderer Berufskraftfahrer unterscheiden. Finden Sie für sich heraus, was Sie als Berufskraftfahrer besonders gut können und wovon der entsprechende Arbeitgeber profitieren könnte. Jedes kleine Detail ist wichtig, um sich von den anderen Berufskraftfahrern abzuheben.

Tipps fürs Bewerbung schreiben

Job als Berufskraftfahrer bzw. Berufskraftfahrerin

Berufskraftfahrer arbeiten entweder im Personen- oder Güterverkehr. Diese Sparten unterscheiden wiederum unterschiedliche Arbeitsfelder. Im Personenverkehr kann es sich beispielsweise um den Transport mit Reise- oder Linienbussen handeln.

Beim Güterverkehr werden verschiedene Waren transportiert, die teilweise zusätzlich Schulungen erfordern, wie es zum Beispiel beim Gefahrguttransport der Fall ist. Dabei dauert die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bzw. zur Berufskraftfahrerin 3 Jahre. Arbeitgeber sind vorwiegend Transport-, Reiseverkehrs und kommunale Verkehrsunternehmen. Aber auch die Selbstständigkeit ist für viele Berufskraftfahrer eine berufliche Perspektive.

Schwerpunkte in der Arbeit als Berufskraftfahrer bzw. Berufskraftfahrerin

Berufskraftfahrer arbeiten nicht nur in Deutschland, sondern sind selbstverständlich auch im Ausland unterwegs – für ausländische und deutsche Arbeitgeber. Sie müssen daher oft von den deutschen Verkehrsregeln abweichen sowie zusätzlich ausländische Vorschriften und Bestimmungen kennen. Zudem besitzen Berufskraftfahrer Kenntnisse der Zollbestimmungen, was vor allem im Güterverkehr wichtig ist. Grundsätzlich werden vor Antritt einer Fahrt neben der Verkehrssicherheit des Fahrzeuges auch alle erforderlichen Transportpapiere und im Fall des Grenzübertritts die Zollbescheinigungen überprüft. Außerdem sind Berufskraftfahrer für die sichere und vorschriftsmäßige Verladung der Güter verantwortlich.

Bei Gefahrguttransporten muss der Berufskraftfahrer bzw. die Berufskraftfahrerin genau darüber informiert sein, welche Produkte gleichzeitig transportiert werden dürfen und wie sie zu verpacken und zu verladen sind, um die Unfallgefahr zu minimieren. Im Fernverkehr ist der Berufskraftfahrer in seinem LKW oder Bus zu Hause. Er arbeitet, lebt und schläft darin.

Damit er immer mit voller Konzentration arbeiten kann, muss er die gesetzlich vorgeschriebenen Lenkzeiten und Pausen beachten. Trotz eventuell entstehenden Termindrucks durch Liefertermine darf der Berufskraftfahrer die Fahrbahn und das Verkehrsgeschehen keinen Augenblick aus den Augen lassen, da sonst Gefahrenquellen zu spät erkannt werden könnten. Daher plant er die Touren häufig zusammen mit einem Disponenten, so dass auch Staus, längere Umleitungen und unvorhersehbare Verkehrssituationen nicht dazu führen können, dass er unter Zeitdruck gerät.

Während der Berufskraftfahrer im Güterverkehr maximal mit einem Kollegen zusammen fährt, ist er im Personenverkehr immer wieder mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen. Er ist nicht nur ihr Chauffeur, sondern auch Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen der Fahrgäste. Das setzt Flexibilität und Menschenkenntnis voraus. Er sollte gleich bleibend freundlich sein und sich in schwierigen Situationen nicht provozieren lassen. Im Linienverkehr sind Berufskraftfahrer meist innerstädtisch unterwegs. Sie müssen Fahrpläne einhalten, auch in Stoßzeiten sicher und pünktlich die Haltepunkte anfahren und zusätzlich die Tarifbestimmungen des Verkehrsunternehmens zum Kassieren der Fahrgelder kennen.

Im Reiseverkehr wird der Fahrer von den Fahrgästen häufig auch als Reiseführer angesehen, selbst wenn das eigentlich nicht zu seinen Aufgaben gehört. Unterwegs informiert er die Gäste über den Fahrtverlauf, lässt zu ihrer Unterhaltung Musik spielen, unter Umständen auch gegen seinen eigenen Geschmack, und verkauft vor allem bei längeren Fahrten während der Pausen Speisen und Getränke. Bei Wochenendtouren ist es häufig so, dass der Fahrer im gleichen Hotel übernachtet wie seine Fahrgäste, weil das für den Arbeitgeber günstiger ist, als den Bus hin und herfahren zu lassen. Hier hat der Berufskraftfahrer jedoch nicht nur Freizeit, sondern pflegt und reinigt seinen Bus und überprüft die Verkehrssicherheit. Diese Aufgaben hat jeder Berufskraftfahrer, ob im Personen- oder Güterverkehr. Fährt er im Nahverkehr, werden diese Arbeiten im Betriebshof des Transportunternehmens ausgeführt.

Allgemeines Anforderungsprofil als Berufskraftfahrer

Der Beruf des Berufskraftfahrers ist mit einem hohen Verantwortungsbereich verbunden, deshalb sollten vor allem ausgeglichene Personen diesen Beruf ergreifen. Bewerber sollten über eine sichere und vorausschauende Fahrweise verfügen, auch in Stresssituationen oder unter Termindruck. Außerdem ist das Interesse an technischen Zusammenhängen wichtig. Eine weitere wichtige Voraussetzung betrifft die Arbeitszeiten, denn die sind in der Transport- und Logistikbranche sehr unregelmäßig und gehen oft über ein normales Arbeitspensum im Büro hinaus.

Weiterbildung als Berufskraftfahrer

Durch den Besuch von Spezialkursen können Berufskraftfahrer die Berechtigung erlangen, bestimmte Transporte vorzunehmen, zum Beispiel lebende Tiere oder Gefahrgüter. Außerdem kann sich jeder Berufskraftfahrer nach mehrjähriger Berufserfahrung zum Kraftverkehrsmeister oder Verkehrsfachwirt weiterbilden. Im Bereich des Personenverkehrs erweitern sich das Aufgabenspektrum weit über das Fahren hinaus, so sind zunehmend technische Fähigkeiten, um Reparaturen selbst durchführen zu können, und Kundenfreundlichkeit im Kontakt mit den Fahrgästen wichtig.

Weitere Bewerbungsschreiben für Ausbildung + Job

Bei Fragen bitte kommentieren!

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Als Alternative kannst du auch im Bewerbungsforum einen Beitrag verfassen. Viel Erfolg beim Bewerben!

Schreibe einen Kommentar