Bewerbung keine Antwort gutes Zeichen: Typische Gründe

Manchmal verlierst du beim Bewerben schnell die Geduld, wenn du keine Antwort vom Arbeitgeber bekommst.

Jede Bewerbungssituation ist individuell. Deswegen kann man auch nicht pauschal antworten, ob bei einer versandeten Bewerbung keine Antwort ein gutes Zeichen ist.

Denn:

Es hängt schließlich immer vom Zeitpunkt deiner Bewerbung und von der Art des Jobs ab. Und grundsätzlich musst du immer die Bewerbungsfristen berücksichtigen.

Empfehlung von bewerbung-forum.de

Absagen kommen schneller als Zusagen. Daher ist keine Antwort erst mal ein gutes Zeichen.

Checke immer noch einmal die veröffentlichten Bewerbungsfristen für die Stelle und den üblichen Bewerbungsprozess vom Arbeitgeber. Auch das gewünschte Einstellungsdatum ist relevant.

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist kannst du in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen hinsichtlich deiner Bewerbung nachfragen.

Falls du noch keine Eingangsbestätigung erhalten hast, dann kannst du nach ca. fünf bis zehn Tagen nachhaken.

Typische Gründe, warum es mit der Antwort dauern kann

Die Gründe für die fehlende Antwort auf deine Bewerbung können sehr vielfältig sein. Die folgenden Gründe treten besonders häufig auf:

#1 Chaotischer Personalauswahlprozess

Ein chaotischer Personalauswahlprozess im Allgemeinen beim Arbeitgeber. Das hat nichts mit dir zu tun: es ist also weder ein schlechtes noch ein gutes Zeichen.

#2 Kein Versand von Eingangsbestätigungen

Der Arbeitgeber verschickt grundsätzlich keine Eingangsbestätigungen oder Zwischenbescheide, weil sie einen zu hohen Aufwand bedeuten. Stattdessen verschickt er nur Absagen oder Zusagen bzw. Einladungen zu Vorstellungsgesprächen.

#3 Falsche E-Mail-Adresse

Deine Bewerbung oder die Antwort auf deine Bewerbung ist unterwegs „verloren gegangen“. Eine E-Mail kann zum Beispiel an die falsche E-Mail-Adresse verschickt worden sein. Oder eine Antwort per Brief wurde in den falschen Briefkasten gesteckt.

#4 Keine Beendigung der Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist ist noch nicht verstrichen. Du musst dich also gedulden. Es ist ein gutes Zeichen, dass du noch keine Absage erhalten hast.

#5 Keine Einzel-Entscheidung über Bewerbung

Es werden erst alle eingehenden Bewerbungen über Wochen gesammelt, bevor sie überhaupt bearbeitet werden und die Bewerber Antworten erhalten.

#6 Eingang sehr vieler Bewerbungen

Es sind sehr viele Bewerbungen eingegangen, sodass die Bearbeitung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und noch andauert. Auch das ist weder ein schlechtes noch ein gutes Zeichen, sondern ein normaler Ablauf.

#7 Fehlzeiten bei Bearbeitern

Die zuständige Mitarbeiterin ist erkrankt oder im Urlaub und es erfolgt keine Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen durch andere Mitarbeiter.

#8 Schlechte Organisation beim Arbeitgeber

Eine insgesamt mangelnde Kommunikation und Abstimmung zwischen den einzelnen Mitarbeitern und beteiligten Abteilungen beim Arbeitgeber.

#9 Bewerbung „vergessen“

Die Bewerbung wurde zwar ein erstes Mal vom Arbeitgeber gesichtet, aber dann im normalen Arbeitsalltag „vergessen“. Das passiert eher bei unorganisierten Arbeitgebern.

#10 Bewerbung als „Reserve“

Du gehörst nicht zu den Top-Kandidaten und hast noch keine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten, aber man will deine Bewerbung noch als „Reserve“ behalten. Das ist ein nicht so gutes Zeichen für dich.

#11 Kein Versand einer Absage

Der Arbeitgeber hat mittlerweile die Stelle besetzt und den anderen Bewerber nicht abgesagt.

#12 Ignorieren von Initiativbewerbungen

Die Bewerbung war initiativ. Es gibt aber keine geeignete Stelle. Und auf Initiativbewerbungen reagiert der Arbeitgeber generell nicht oder nur verzögert. Das musst du akzeptieren.

#13 Bewerbung nicht angekommen

Die E-Mail-Bewerbung bzw. die Antwort des Arbeitgebers ist sofort im Spamordner gelandet oder wurde versehentlich gelöscht. Schaue daher auch immer in deinen Spamordner nach.

Du siehst:

Es kann sehr viele Gründe für eine fehlende Antwort geben, meistens sind sie organisatorischer Natur.

Die Gründe haben also nichts mit dir oder deinen Bewerbungsunterlagen zu tun. Denn eine erste schnelle Antwort hätte jeder Bewerber verdient.

Ein paar Wochen auf eine Antwort zu warten, ist keine Seltenheit. Verliere nicht die Geduld, sondern gehe überlegt und professionell vor.

Außerdem interpretiere nicht so viel hinein, ob die fehlende Antwort ein schlechtes oder gutes Zeichen ist. Denn diese Überlegungen bringen dich nicht weiter.

Unnötige Gedanken über Gründe der fehlenden Antwort vermeiden

Du hast den Bewerberprozess beim Arbeitgeber nicht in der Hand, aber du kannst deinen eigenen Bewerbungsprozess aktiv gestalten.

Es bringt dir auf alle Fälle wenig, intensiv darüber zu grübeln, warum sich der Arbeitgeber seit X Tagen, Wochen oder Monaten nicht gemeldet hat.

Wie schon weiter oben berichtet, sind die Gründe für die fehlende Antwort häufig organisatorischer Natur, an denen du selbst nichts ändern kannst.

Daher konzentriere dich immer darauf, was du selbst beeinflussen kannst.

Denn es ist so:

Genauso wenig wie der Arbeitgeber nur einen einzigen Bewerber prüft, solltest du als Bewerberin nicht alle Karten auf einen einzigen Arbeitgeber setzen.

Deshalb ist es wichtig, dass du nicht wie gebannt auf eine Reaktion des Arbeitgebers wartest, sondern deine Aktivitäten im Rahmen des Bewerbungsprozesses fortführst:

  • Recherchiere nach geeigneten Stellenangeboten
  • Schreibe und verbessere deine Bewerbungsunterlagen
  • Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
  • Nimm Kontakt mit Arbeitgebern auf
  • Analysiere und verbessere deinen Bewerbungsprozess

Erinnere dich auch mal an die Vergangenheit, als sich deine Ängste keine Antwort als völlig unbegründet erwiesen haben.

Zum guten Schluss: Keine Antwort als gutes Zeichen?

Keine Antwort kann auch durchaus positive Gründe haben. Denn solange du noch keine Absage erhalten hast, hast du noch Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wichtig für Nachfragen ist:

Berücksichtige immer eine mögliche Bewerbungsfrist der Stelle und den üblichen Bewerbungsprozess des Arbeitgebers.

Außerdem ist der richtige Zeitpunkt für eine Nachfrage immer vom Job und der Branche abhängig.

Als Faustregel gilt:

Frage ca. zwei bis drei Wochen nach dem Fristende nach. Wenn du noch keine Bestätigung des Bewerbungseingangs erhalten hast, dann frage nach ca. fünf bis zehn Tagen kurz nach.

Bei Fragen bitte kommentieren!

bewerbung-forum.de

Profitiere von unserer Expertise aus über zwei Jahrzehnten: Bewerbungstipps, Jobsuche und Berufsleben. Mit uns findest du nicht irgendeinen Job, sondern deinen Traumjob, der optimal zu deinen Qualifikationen, deinen Bedürfnissen und deiner Persönlichkeit passt. Wenn du noch Fragen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Viel Erfolg beim Bewerben!

Schreibe einen Kommentar