Als Floristin bzw. Florist arbeitet man in einem kreativen und handwerklichen Beruf, der jeden Tag spannende Herausforderungen bietet. Blumen sind zwar nicht lebensnotwendig, können aber den Alltag verschönern bzw. ein bestimmtes Ambiente unterstreichen. Zusammen mit der Beratungskompetenz und der Fähigkeit zu individuellen Blumenarrangements werden auch in Zukunft Floristen benötigt.

Bei einer Bewerbung als Floristin bzw. Florist ist es natürlich vorteilhaft, wenn Ihre eigene Kreativität aufgrund der Formulierungen schon deutlich wird. Allerdings sind solche Formulierungen gar nicht so einfach, weil das kreative Schreiben nicht zum Berufsbild gehört. Aber Sie sollten immer deutlich machen, welches Ihre stärksten fachlichen und persönlichen Argumente sind. Die folgenden Tipps geben Ihnen Anregungen für die Gestaltung Ihrer Bewerbung:
- So gestalten Sie Ihr Anschreiben
- Ansprechpartner für die Anrede in der Bewerbung
- Mit dem Schlusssatz den Leser zu Aktivität auffordern
- Regeln zur Auswahl und Reihenfolge der Anlagen
- So gestalten Sie Ihren tabellarischen Lebenslauf übersichtlich und überzeugend
Muster für eine Bewerbung als Floristin
“Sehr geehrte Frau Müller,
mit viel Kreativität und Liebe zum Detail lasse ich jeden meiner Blumensträuße, Blumengestecke und Blumenkränze zu einem besonderen und individuellen Kunstwerk werden. Dabei stehen natürlich die Wünsche der Kunden an erster Stelle. Aber auch den effizienten Einsatz der Ressourcen habe ich im Sinne Ihres Blumenfachgeschäfts jederzeit im Blick. Da Sie in Berlin zu den größten Floristen gehören und dementsprechend ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld bieten, bewerbe ich mich bei Ihnen gerne als Floristin.
Während meiner Ausbildung zur Floristin eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf den Gebieten der Gestaltung von Pflanzen und Blumen, der Kundenberatung sowie der Pflanzenpflege und des Pflanzenschutzes an. Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber in einem Gartencenter habe ich gelernt, auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden einzugehen, Blumenarrangements und Geschenke zu verpacken und den Blick für Farbharmonie und Gestaltung zu schärfen. Jetzt möchte ich wieder in einem umfangreicheren Rahmen mit Blumen und Pflanzen kreativ gestalten. Dafür bilde ich mich ständig weiter und informiere mich regelmäßig über neue gärtnerische Entwicklungen, so dass ich für Ihre Kunden eine kompetente Ansprechpartnerin sein werde.
Auch in meiner Freizeit lässt mich meine Neigung zu Pflanzen und Blumen nicht los. In meinem eigenen Garten führe ich die Pflege von Blumen, Stauden und Bäumen durch. Dabei habe ich Freude an der gestalterischen Umsetzung, so dass mein Garten ein harmonisches und gleichzeitig funktionelles Aussehen besitzt. Die Arbeit bei Wind und Wetter an der frischen Luft ist dabei Erholung für mich.
Wenn Sie eine freundliche und zuverlässige Floristin mit Verkaufserfahrung und Verkaufsgeschick als Ergänzung Ihres Teams suchen, dann laden Sie mich bitte zu einem Vorstellungsgespräch ein. Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen”