Eine Bewerbung als Verkäuferin muss überzeugend und aussagekräftig sein. Sie dürfen nicht den typischen Fehler vielen Bewerbungen machen, indem Sie im Anschreiben nur Ihren Lebenslauf schriftlich ausformulieren. Außerdem vermeiden Sie es am besten, Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken einfach nur aufzuzählen. Ein Arbeitgeber erhält auf eine Stellenanzeige als Verkäuferin sehr viele Bewerbungen. Mit einem individuellen Anschreiben haben Sie die Chance, in die engere Bewerberauswahl zu kommen.

Folgende wichtige Tipps sollten Sie bei Ihrer Bewerbung beachten:
- Mit der Bewerbungseinleitung die Aufmerksamkeit des Lesers gewinnen
- Ihre Stärken an Beispielen darstellen
- Am Schluss des Anschreibens von der Norm abweichen
- Einen Lebenslauf gestalten
Muster für eine Bewerbung als Verkäuferin
Ob Sie sich für eine Stelle als Verkäuferin in Teilzeit oder Vollzeit bewerben, spielt für die Bewerbung an sich keine Rolle. Wenn Sie eine Teilzeitstelle anstreben, dann ist es allerdings vorteilhaft, wenn Sie im Anschreiben auch Ihre bevorzugten Arbeitszeiten nennen. Aufgrund dieser Angabe kann der Arbeitgeber dann entscheiden, ob Sie die Personallücke schließen können.
Im Folgenden finden Sie ein Muster für eine Bewerbung als Verkäuferin. Sie sollten die Musterbewerbung allerdings nicht übernehmen, sondern individuell anpassen und vor allem die Regeln zu Musterbewerbungen beachten. Ein Bewerbungsmuster als Verkäuferin:
„Sehr geehrte Frau Müller,
mit meiner langjährigen Erfahrung im Einzelhandel werde ich Ihre Kunden vom ersten Tag an kompetent und freundlich beraten, so dass sie immer wieder gerne in Ihr Geschäft zurückkehren.
Während einer dreijährigen Tätigkeit in einem Baumarkt sammelte ich Erfahrungen in der fachlich kompetenten Beratung von Kunden. Am liebsten arbeitete ich dabei im engen Kundenkontakt an der Kundeninformation, wo ich die verschiedensten Probleme aufgrund meiner Produktkenntnisse und meiner Serviceorientierung schnell löste. Aber auch in den einzelnen Abteilungen konnte ich durch mein Fachwissen zu zufriedenen Kunden beitragen.
Da zu meinen großen Leidenschaften Mode und die neuesten Trends gehören, möchte ich mich beruflich in diese Richtung entwickeln. Es ist für mich sehr interessant, die Veränderungen und Entwicklungen der Mode über die Jahre hinweg zu beobachten: ständig entsteht etwas Neues. Ich möchte mit meinem modischen Gespür, mit meiner Kreativität, meiner Offenheit und meiner verkäuferischen Kompetenz dazu beitragen, Ihre Kunden stilsicher zu beraten.
Als weithin bekannter und exklusiver Vertriebspartner vieler renommierter Modemarken haben Sie in mir das Interesse geweckt, mit meiner hohen Affinität zu qualitativ hochwertiger Mode meine weitere berufliche Zukunft mit Ihnen zu gestalten. Rufen Sie mich an, wenn Sie an meiner Mitarbeit interessiert sind, so dass ich Sie in einem Vorstellungsgespräch von meinen fachlichen und persönlichen Kompetenzen überzeugen kann.
Mit freundlichen Grüßen“