Auch bei einem Minijob bzw. 450-Euro-Job ist es wichtig, überzeugende und individuelle Bewerbungsunterlagen abzugeben. Denn “nur” weil es sich um einen Minijob handelt, dürfen Sie nicht weniger konzentriert vorgehen. Im Gegenteil: gerade weil es viele Bewerber auf einen Minijob gibt und sich die Bewerber hinsichtlich der Qualifikationen stark ähneln, kommt der Bewerbung eine besondere Bedeutung zu.

Mit einem argumentativen und aussagekräftigen Anschreiben heben Sie sich von den Mitbewerbern ab und gewinnen die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers. Wenn Ihre Minijob-Bewerbung allerdings nur durchschnittlich ist, dann landet sie schnell in die Ablage. Minijobs werden besonders häufig für Tätigkeiten im Dienstleistungsgewerbe, im Einzelhandel und im Büro ausgeschrieben. Weiter unten im Artikel finden Sie auch Muster für Ihre Minijob-Bewerbung.
Tipps für die Minijob-Bewerbung
Oftmals erfährt man von einem freien Minijob durch Aushänge oder Bekannte, auf die man sich in der Bewerbung um einen Minijob durchaus beziehen kann. Generell gelten auch bei einer Minijob-Bewerbung alle üblichen Bewerbungsregeln und Bewerbungstipps:
- Mit einem überzeugenden Betreff beginnen
- Mit einer individuellen Einleitung Aufmerksamkeit gewinnen
- Stärken anhand von Beispielen darstellen
- Mit dem Schluss in Erinnerung bleiben
- Lebenslauf für den Minijob erstellen
Wenn es eine Ausschreibung gibt, dann achten Sie unbedingt darauf, welche Anforderungen gestellt werden und welche Bewerbungsunterlagen mitgesendet werden müssen. Auf die spezifischen Anforderungen müssen Sie in der Minijob-Bewerbung unbedingt eingehen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie die mitzusendenden Anlagen optimal auswählen. Sie brauchen nämlich selbstverständlich nicht alle Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse und sonstigen Nachweise mitschicken, die sich bei Ihnen in den letzten Jahren angesammelt haben.
Wenn Sie ein junger Bewerber sind, dann können Sie selbstverständlich Ihr Zeugnis vom höchsten Schulabschluss, Studiennachweise und Praktikumszeugnisse sowie sonstige Nachweise über praktische Erfahrungen und Kenntnisse mitsenden. Als erfahrener Bewerber können Sie auf Schul- und Bildungszeugnisse weitestgehend verzichten, sofern der Minijob fachlich nicht einen bestimmten Bildungsabschluss erfordert. Viel wichtiger sind aber gute bis sehr gute Arbeitszeugnisse, die zeigen, dass Sie praktisch schon erfolgreich gearbeitet haben. Entweder schicken Sie die aktuellsten Arbeitszeugnisse oder Arbeitszeugnisse mit vergleichbaren Aufgabengebieten wie beim gewünschten Minijob mit, sofern sie nicht älter als zehn Jahre sind.
Muster für eine Bewerbung um einen Minijob
Jeder Bewerbersituation ist individuell, daher gibt es auch keine Minijob-Bewerbung, die für alle Bewerber passen könnte. Denn wonach sollte eine Personalerin auswählen, wenn sie nur identische Anschreiben vorliegen hätte? Eine Musterbewerbung kann Ihnen immer nur als Anregung dienen. Wenn Sie sich intensiv mit dem Schreiben von Bewerbungen beschäftigen, dann werden Sie mit einem individuellen Anschreiben überzeugen. Folgendermaßen könnte eine Minijob-Bewerbung aussehen:
“Sehr geehrte Frau Müller,
da ich schon über vielfältige berufliche Erfahrungen im Einzelhandel verfüge, kann ich mich schnell in die Arbeitsabläufe und das Kollegium bei Ihnen integrieren. Die Atmosphäre Ihrer Filialen hat mir schon immer sehr gut gefallen. Außerdem bieten Sie eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Textilien für einen breitgefächerten Modegeschmack. In so einem Umfeld kann ich am besten meine Freundlichkeit und meinen Fleiß einbringen.
In einer Nebentätigkeit in einer Mode-Filiale von ABC Services eignete ich mir Kenntnisse der typischen Aufgaben an: Kleidungsstücke auspacken, einräumen und auszeichnen, die Filiale sauber und ordentlich halten und natürlich den freundlichen Kundenumgang. Darüber hinaus habe ich auch erfahren, welche unterschiedlichen Präsentationsmöglichkeiten es gibt, um Impulskäufer zu gewinnen und den Umsatz pro Kunden zu steigern. Dieses Wissen möchte ich gerne bei Ihnen anwenden und ausbauen.
In meiner Freizeit setze ich mich gerne mit Mode auseinander. Freunde bestätigen mir einen sehr modischen Geschmack. Ich finde, dass Mode immer die Persönlichkeit des jeweiligen Menschen unterstreichen sollte. Da ich mich zusätzlich gut ausdrücken kann und offen auf Menschen zugehe, werde ich Ihre Kunden kompetent beraten können.
Zwar werde ich ab September die Fachoberschule besuchen, aber trotzdem bleibe ich zeitlich flexibel an Nachmittagen einsetzbar. Selbstverständlich bin ich auch dazu bereit, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Wenn Sie an einer modebewussten Minijobberin interessiert sind, die auch schon praktische Erfahrungen vorweisen kann und sich somit schnell einarbeitet, dann rufen Sie mich unter 01234/5678 an und vereinbaren einen Gesprächstermin mit mir.
Mit freundlichen Grüßen”