Für Industriemechaniker finden sich viele Arbeitsmöglichkeiten in der hochtechnologisierten Industrie. Deshalb sind die Anforderungen an Industriemechaniker sehr vielfältig und anspruchsvoll. Sie müssen nicht nur über technisches Verständnis und handwerkliches Geschick verfügen, sondern sich auch leicht in EDV-Programme zur Steuerung von automatisierten Werkzeugen und Maschinen einarbeiten können. Dieses vielfältige Aufgabengebiet macht den Beruf als Industriemechaniker so spannend. Trotzdem ist die Konkurrenz an Bewerbern hoch, da in der Industrie die Arbeit überdurchschnittlich vergütet wird. Daher muss Ihr Bewerbungsschreiben perfekt sein.

Wenn Sie nur eine Musterbewerbung komplett aus Büchern oder dem Internet übernehmen, dann werden Sie nicht viel Erfolg haben. Die Gestaltung des Anschreibens ist ein Prozess, der Tage oder sogar Wochen dauert. Nehmen Sie sich die Zeit, denn es geht um Ihre berufliche Zukunft. Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung können Sie sich dabei an den folgenden Regeln der Bewerbungserstellung orientieren:
- Alles was Sie zur Gestaltung des Anschreibens wissen müssen
- Den Betreff der Bewerbung individueller gestalten
- So kreieren Sie individuelle und überzeugende Einleitungssätze
- Mit einem individuellen Schlusssatz überzeugen
- Alles Wichtige zum Lebenslauf schreiben
Muster für eine Bewerbung um eine Ausbildung zum Industriemechaniker
„Sehr geehrte Frau Müller,
der Beruf als Industriemechaniker gefällt mir durch seine Vielseitigkeit und den Umgang mit Anlagen und Maschinen. Es besteht ein sehr großer Reiz für mich, diesen Beruf zu erlernen, da ich Begeisterung für die Bearbeitung von Metall hege und mein handwerkliches Geschick und mein technisches Wissen einbringen kann. Daher bewerbe ich mich um den freien Ausbildungsplatz zum Industriemechaniker.
Derzeit besuche ich die zweijährige Höhere Berufsfachschule für Technik. Die Durchführung unterschiedlicher Aufgaben wie die Planung des Fertigungsablaufs nach technischen Unterlagen, die Erstellung von Programmen und die Einrichtung der Werkzeug- und Werkzeugspannsysteme haben mich darin bestätigt, den Beruf als Industriemechaniker zu erlernen. Seit meinem letzten Praktikum als Industriemechaniker bin ich außerdem mit dem Bohren, Feilen, Sägen und Anreißen vertraut.
Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich mit vielen handwerklichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Reparieren meines Mopeds. Des Weiteren helfe ich meinem Vater oft bei der Reparatur unserer Fahrräder und des Rasenmähers. Mit standardmäßigen Werkzeugen bin ich also bestens vertraut. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und handwerkliches Geschick sind wichtige Fähigkeiten von mir, die ich durch die Arbeit in der Schulwerkstatt und im Praktikum schon im beruflichen Kontext unter Beweis stellen konnte. Auch beweise ich als Fußballspieler körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Ehrgeiz und Ausdauer, die ich ebenfalls bei Ihnen einbringen werde.
Sehr gerne möchte ich Sie von meinem Können, meinem Engagement und meiner Lernbereitschaft überzeugen. Daher freue ich mich über eine Rückmeldung Ihrerseits, um Ihnen meine Stärken in einem persönlichen Gespräch aufzuzeigen und Ihr Unternehmen besser kennenzulernen. Gerne stehe ich Ihnen auch zu einem vorausgehenden Praktikum zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen“