Auch wenn Sie sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, muss Ihre Bewerbung individuell gestaltet werden. Es darf keinesfalls der Eindruck entstehen, dass Ihnen der Ausbildungsberuf quasi egal ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich ausführlich mit den Anforderungen und Aufgaben des gewünschten Ausbildungsberufes auseinandersetzen. Als Bewerber um eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik haben Sie als frischer Schulabsolvent zwar häufig noch nicht so viel vorzuweisen, aber es zählen auch die Kleinigkeiten: wie Schulnoten, Praktika, Nebenjobs oder Schulprojekte.

Muster für eine Bewerbung um eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
“Sehr geehrte Frau Müller,
für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik habe ich mich entschieden, da das Planen und Organisieren mir Freude bereitet und ich großes Interesse an logistischen Abläufen habe. Zudem absolvierte ich bereits zwei Praktika bei Ihnen: eines als Fachkraft für Lagerlogistik und eines als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. Da Sie mich während der Praktika ausgezeichnet betreut und mir schon viele Kenntnisse beigebracht haben, möchte ich gerne meine Ausbildung bei Ihnen beginnen.
Mit meinem Realschulabschluss an einer privaten Wirtschaftsschule bringe ich wichtige Kenntnisse in den Bereichen Informationswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen mit. Dabei habe ich mir auch schon wichtiges theoretisches Fachwissen in Bezug auf die Lagerorganisation, wie zum Beispiel Möglichkeiten zur Optimierung des Lagers, Lagerarten, Lagerkennzahlen oder auch Kosten und Risiken der Lagerhaltung, angeeignet.
Durch meine Praktika in Ihrem Unternehmen gewann ich erste Einblicke in den Beruf und wurde dadurch in meinem Ausbildungswunsch sehr bestärkt. Es hat mir viel Freude bereitet, eigenverantwortlich den Wareneingang und -ausgang zu überwachen, die Waren zu prüfen, den Kontakt zu den Kunden auszuüben und angeforderte Waren an die jeweiligen Abteilungen des Möbelhauses zu übergeben. Aufgrund meiner raschen Auffassungsgabe arbeitete ich mich in die betrieblichen Abläufe schnell ein. Da ich regelmäßig Krafttraining betreibe, bin ich außerdem körperlich fit und belastbar.
Gerne möchte ich Sie und Ihre Kollegen in einem persönlichen Gespräch von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung freue ich mich daher ganz besonders.
Mit freundlichen Grüßen”
Musterbewerbungen als Fachkraft für Lagerlogistik im Forum
- Bewerbung als Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildung
- Fachkraft für Lagerlogistik 2. Ausbildung Anschreiben
- Fachkraft für Lagerlogistik Bewerbung für 3. Ausbildungsjahr
- Bewerbungsanschreiben: Fachkraft für Lagerlogistik
- Lagerarbeiter Bewerbung Fachkraft Lagerlogistik
- Fachkraft für Lagerlogistik Initiativbewerbung
- Lagerleiter Bewerbungsschreiben initiativ Muster
- Fachkraft für Lagerlogistik Vorstellungsgespräch
Job als Fachkraft für Lagerlogistik
In fast jedem Unternehmen, welches Produkte herstellt oder handelt, müssen bestimmte Stoffe, Vorprodukte und Waren kurz-, mittel- oder langfristig gelagert werden, um sie später weiterzuverarbeiten oder zu versenden. Egal, wie auch immer im Lager gearbeitet wird, gesteuert und kontrolliert wird es von der Fachkraft für Lagerlogistik.
Deshalb ist die Fachkraft für Lagerlogistik eine wichtige Stütze jedes Unternehmens, welches ein eigenes Lager oder sogar Logistikzentrum unterhält. Außerdem arbeiten Fachkräfte für Lagerlogistik in Versandhandelsunternehmen, großen Autowerkstätten und bei Speditionen. In Ihrer Tätigkeit sind Sie für die Warenannahme, -überprüfung, -organisation, -planung und -lagerung verantwortlich. Sie müssen körperlich fit sein, ein gutes Zahlenverständnis besitzen und Probleme schnell lösen können. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Tipps fürs Bewerbung schreiben
- Anschreiben einer Bewerbung: Tipps + Übungen
- Lebenslauf Bewerbung: Aufbau + Inhalt
- Bewerbungsfoto Tipps
- Anrede bei Bewerbung => Ansprechpartner angeben
- Einleitungssätze für Bewerbung: Beispiele für überzeugende Einleitungen
- Frühestmöglicher Eintrittstermin in Bewerbungsschreiben
- Abschlusssatz Anschreiben: Beispiele für Formulierungen
- Anlagen für Bewerbung auflisten
- Initiativbewerbung Anschreiben in 7 Schritten formulieren
- Kurzbewerbung schreiben => Ratgeber mit Muster
- Praktikumsbewerbung Tipps
- Bewerbung per E-Mail schreiben
- Vorstellungsgespräch Tipps für Vorbereitung + Ablauf
- Musterbewerbungen für Ausbildungen + Job
Schwerpunkte bei der Arbeit als Fachkraft für Lagerlogistik
Der Aufgabenbereich beginnt mit der Erfassung der Waren, die von einem anderen Unternehmen angeliefert werden. Dazu erhält die Fachkraft für Lagerlogistik von dem Zulieferer, meistens einem LKW-Fahrer, die Begleitpapiere, denen sie alle wesentlichen Einzelheiten über die Lieferung entnehmen kann. Dabei kommt es auf die Richtigkeit der angegebenen Menge und des angegebenen Inhalts an. So sollte die Ware stichprobenartig auf ihre Unversehrtheit untersucht werden. Beim Auftreten von Mängeln werden diese notiert.
Wenn die Zulieferung unbeschädigt ist, kann sie eingelagert werden. Dabei muss die Fachkraft für Lagerlogistik auch selbst anpacken. Schließlich weiß sie am Besten, an welchem Platz im Lager die neue Ware untergebracht werden sollte. Dabei spielen wirtschaftliche Aspekte für den Lagerort eine entscheidende Rolle. Der jeweilige Lagerplan wird dabei vorher detailliert im Team ausgearbeitet und ständig an neue Gegebenheiten angepasst, um die gesamte Lagerwirtschaft zeitlich zu optimieren.
Ein wichtiges Hilfsmittel für die Zeitoptimierung ist das computergestützte Lagerverwaltungssystem, dessen Bedienung sicher beherrscht werden muss. Die Fachkraft für Lagerlogistik ist verpflichtet, alle Lagerein- und -ausgänge per Computer zu erfassen, um immer den aktuellen Bestand abrufen zu können. Die Eingabe in die Programmmasken erfolgt dabei per Hand oder per Scanner. Der Warenausgang wird ebenso von der Fachkraft für Logistik organisiert. Sie stellt die Waren für den Versand zusammen, wobei sie auf die richtige Verpackung und Beschriftung der ausgehenden Lagerartikel achtet.
Nach dem ordnungsgemäßen Verpacken werden die Versand- und Begleitpapiere ausgestellt. Anschließend müssen auch die ausgehenden Waren aus dem computergestützten Lagerverwaltungssystem ausgetragen werden und die entsprechende Tour berechnet werden. Natürlich spielt das entsprechende Verkehrsmittel und die damit verbundenen Kosten eine wichtige Rolle. Erfolgten diese Vorgänge, kann die Fachkraft für Logistik dem zustellenden LKW-Fahrer beim Beladen des Fahrzeugs und dem Sichern der Lieferung helfen, damit die Lieferung schnell ausgeführt wird.
Allgemeines Anforderungsprofil als Fachkraft für Lagerlogistik
Die wichtigste Eigenschaft einer Fachkraft für Lagerlogistik ist ein sehr ausgeprägter Sinn für Ordnung und Organisation. Fachkräfte für Lagerlogistik müssen nämlich ständig den Überblick über das Lager behalten. Da die Fachkraft für Lagerlogistik ständig auf den Beinen und unterwegs ist, ist eine gute körperliche Verfassung eine weitere wichtige Voraussetzung für diesen Beruf. Zudem wird von der Fachkraft für Lagerlogistik eigenverantwortliches Arbeiten und durchsetzungsstarkes Handeln erwartet.
Weiterbildung als Fachkraft für Lagerlogistik
Für eine Fachkraft für Lagerlogistik ergeben sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. So stehen Lehrgänge im Bereich Versandlogistik, Fremdsprachen oder Transportplanung zur Verfügung. Außerdem ist die Weiterbildung zum Meister bzw. zur Meisterin für Lagerlogistik möglich.
Weitere Bewerbungsschreiben für Ausbildung + Job
- Fachkraft für Abwassertechnik Bewerbung
- Fachkraft für Hafenlogistik Bewerbung
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik Bewerbung
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit Bewerbung
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik Bewerbung
- Fachkraft im Fahrbetrieb Bewerbung
- Fachkraft für Gastronomie Bewerbung
- Fachlagerist Bewerbung
- Fachfrau für Systemgastronomie Bewerbung
- Fahrzeuglackierer Bewerbung
- Feinwerkmechaniker Bewerbung
- Fertigungsmechaniker Bewerbung
- Fleischer Bewerbung
- Weitere Musterbewerbungen für Job + Ausbildungsplatz